Montag, 29. November 2010

Trouble Trio on the Road

Hey Leute,
ja ich melde mich auch mal wieder vom andern Ende der Welt. Wir machen ienfach so viel und kommen zu wenig ins Internet,als dass ich euch staendig auf dem Laufenden halten koennte=)
Aber ich versuchs.Wo soll ich anfangen?
Also vom Cape Reinga ging es dann an der Westkueste zurueck nach Auckland. AUf diesem Weg waren wir im Waipoia Kauri Forest wo die aeltesten und hoechsten Kauribaeume Neuseelands stehen. Ich weiss klingt jetzt ertsmal nicht so spannend,aber wenn man vor nem Baum steht,der 16 Meter Umfang hat udn 47 Meter gross ist, ist das doch schon irgendwie gigantisch.Weiter auf der Suche nach einem Schlafplatz ging es nach Dragaville,was definitiv die haesslichste Stadt ist,die ich bis jetzt hier gesehen hab. Das Problem war,dass wir Halt machen mussten,weil es einfach schon dunkel wurde und wir zuvor einfach mal 3 Studnen durchs Nichts gefahren sind. Also so schoen die Ostkueste von Northland ist,so unschoen ist die Westkueste.Aus Dragaville sind wir auch so schnell wie moeglich wieder abgehauen.Auf dem Weg nach unten,haben wir uns dann noch Wasserfaelle und die Waipu Caves angeguckt. Letzteres war wirklich beeindruckend. Das sind Hoehlen,in die man ganz leicht hineingehen kann ( und sogar umsonst sind=)), in denen sich ganz viele Gluehwuermchen an der Decke ansammeln. Mit Taschenlampe und Wanderschuehen ging es dann so tief in die Hoehle rein,dass kein Tageslicht mehr zu sehen war. Taschenlampe aus und traumhafter Maerchen-Sternenhimmel an. Leute,das sah sooo schoen aus. Wie ein Sternenhimmel nur in ganz nah. Die Hoehle war naemlich nicht sehr hoch,sodass man alles super erkennen konnte. Nur Fotos konnte man davon nihct machen. Wir habens veruscht,aber man sieht leider nur schwarz. Sonst haett ich euchs gezeigt=)
Nach ein paar Zwischenstopps gings dann auf die Coromandel,fuer die Marlen eigentlich einen festen Reiseplan ertsellt hatte. Leider machte uns das Wetter die ersten Tage ein Strich durch die Rechnung. Es regnete nicht,aber schoen war es auch nicht. Bewoelkt und kalt. Ja wir sind jetzt schon ein bisschen sonnenverweohenter=) Thames und Cormandel Town haben wir uns gar nicht so sher angeschaut.Die Staedte waren nicht so reizend.Da wir auch in Coromandel Town 2 Mal von nem oeffentlichen Parkplatz verscheucht wurden, hab ich da jetzt auch nicht mehr so die guten Erinnerungen dran=)( Man muss wissen,dass auf den oeffentlichen Parkplaetzen ja eigentlich "no overnightcamping" ist.Haben wir uns bis jetzt nicht so dran gehalten.Wer kann sich denn bitte leisten jede Nacht aufm Campingplatz zu schlafen?? Oeffentlicher Parkplatz mit Toiletten muss reichen.)
Wir haben uns dann doch mal entschieden auf einem bezahlten Platz zu uebernachten. Naemlich der ColvilleFarm. Das war eine suesse kleine Farm in der Naehe von Colville. Rundeherum war rein gar nichts. Nur die Farm und Wiese. Es gab ausserdem noch Huehner, Schafe , ein Kaelbchen und ein par Pferde. Also wie bei uns aufm Bauernhof auch=)
Es war herrlich.Man fuehlte sich wirklich wie zu Hause.
Ja dort haben Marlen und ich dann auch unseren Horse Track gemacht. Ja richtig, ich, die bis jetzt immer nur fuer ein Foto aufm Pferd sass, ist geritten. Das war sogar richtig lustig.Aber ich war ja noch nie so das Pferdemaedchen=)
Dort in der Naehe haben wir dann auch das erste Mal im Fluss gebadet. Wow,das war so saukalt.Aber en erlebnis wert,ausserdem haben sir seitdem heruasgefunden,dass das richtig Spaß machen kann.
Auf dieser Farm sind wir dann auch das erste Mal ans Brot backen gekommen,denn uns geht das Toastbrot hier einfach nur aufn Nerv.Es git hier nichts anderes als Weissbrot,es sei denn man bezahlt 8$ fuer ein ganz kleines Stueck Roggenbrot. Billiger ist selber backen,was wir ja dann auch getan haben. Hat geklappt und geschmeckt( war auch innerhalb von einem Tag weg=))
Dann muss ich sagen,dass wir glaub ich den schoensten Strand bis jetzt entdeckt haben. Te Rerenga heisst das Kaff wo wir angehalten haben. Aber das hat sich gelohnt. Kristallklares Wasser,weisser Sand,im Hintergrund Berge und offenes Meer. Einfach toll.
Natuerlich haben wir auch die Touriattraktionen abgeklappert. Cathedral Cove und Hot Water Beach mussten mit.
So standen wir zum Beispiel morgens um 7 auf um uns am Hot Water Beach bei low tide einen kleinen pool zu graben. Das Wasser war nur sooo unertraeglich heiss, was dort ausm Boden kam,dass man kaum drin sitzen konnte.
Es gibt dort auf Grund von Vulkanzeugs( fragt nicht,hier gibts ja einfach ueberall Vulkane=))heissem Boden und somit auch heisses Wasser.
War ganz schoen,weil wir am Anfnag noch allein waren,aber dann wurds uns einfach zu voll. Wahnsinn,was da an Touristen durchgeht. Wir sind ja selber welche,aber es gibt doch tatsaechlich nocht Leute mit Tennissocken in Sandalen und Hawaihemd=)

Nach den touristischen Erfahrungen hat es uns dann wieder ins Nichts verschlagen. Das beschauliche Plaetzchen hiess Kauaeranga Valley. Ein Tal von dem ganz viele Wanderwege auf beschauliche Plaetze gehen.Wir haben auf einer basic Campsite uebernachtet. Diese Campsites haben nicht mehr als meistens Biotoiletten,eine Feuerstelle und einen Fluss.Wenig,aber es reicht.
Macht irgendwie auch mal Spass aus der Stadt raus in so eine Umgebung hineinzukommen. Naja, von diesem Punkt aus sind wir am naechsten Morgen dann auf die Pinnacles gewandert. Das ist ein 759m hoher Berg,der von uns bezwungen wurde. Alle Bergsteigerprofis unter euch ( haha) sagen jetzt wahrscheinlich : ach das war ja pillepalle. Aber Leute,dat war janz schoen anstrengend am Ende,weil die letzten Hoehenmeter naemlich nur noch Steigeisen waren.
Wir haben sogar die angegeben 3 Stunden fuer den Aufstieg unterboten. 2h 51m=)
Mann,waren wir stolz auf uns. Hat auch Spaß gemacht.
Das war dann auch die erste Bewaehrungsprobe fuer Rucksack,Wanderschuhe,Regenjacke und ultramegastylische Zipfunktionshose.Nicht schick,aber selten=)
Am Abend hab wir dann ordentlich in Marlens Geburtstag reingefeiert. Stolze 20 Jahre. Spontan schlossen sich noch 2 Amerikaner und ein kanadier an und wir feierten bis in die Nacht(logischerweise).Halb 1 lagen dann auch alle fertig im Bett. Aus verschiedenen Gruenden=)
Marlen war gluecklich ueber den gelungenen Abend und bekam morgens ein Picknick mit musikalischen Geschenken. Seitdem duerfen wir uns im Auto jetzt Led Zeppelin anhoeren=)
Danach sind wir wieder Richtung Auckland,weil das Auto einen neuen WOF( TUEV) brauchte. Wir kamen der netten Familie Stark/Tapu unter,die ich ueber 3 Ecken von zu Hause aus kennengelernt hab. Wir wurden super nett aufgenommen.
Nochmal mussten wir feststellen,dass hier einfach die Gastfreundlichkeit und die Offenheit und Hilfbereitschaft sooo unglaubluch gross geschrieben wird in diesem Land.
MIttlerweile sind wir in New Plymouth gelandet( da wo Kathi und Marlen ganz am Anfang Housitting gemacht haben)Hier haben wir bei der Familie Stein im Wohnzimmer ein bettenlager aufgeschlagen und geniessen es mal so richtig ein festes "zuHause" zu haben.
Gestern waren wir dann am Mt. Taranaki wandern. Leider nur Kathi ,Marlen und ein Freund von den Steins,weil Marlen immer noch krank im Bett lag. Wir hatten eigentlich eine Gipfelbesteigung geplant,aber leider liegt noch Schnee und da muesste man eine richtige Ausruestung haben,die wir aber nicht besitzen.So haben wir nur einen Seitenaufstieg gemacht um auf den Gipfel blicken zu koennen. Aber schoen wars trotzdem.
Ab Donnerstag gehts dann wieder on the Road. Mal sehen was kommt und was uns so noch passiert.

Im Abendlicht suchen wir noch einen Schlafplatz

Marlen hat Spass

Die idyllische Colville Farm
Der Horse Track fuehrte auch durch den ein oder anderen Bach

Bin ueberzeugt,dass das der schoenste Strand hier ist=)
Hmm,hat nicht so ganz geklappt=)
Aber hier.

Dat Marlen mit ner wunderschoenen Landschaft im Hintergrund.

Cathedral Cove
Morgens am Hot Water Beach

Aufm Weg auf die Pinnacles

Der Ausblick war fantastisch.Den Weg kan man links unten im Bild sogar sehen.

Oben und stolz
Hoeher ging nicht mehr

Schon wieder Wasserfaelle. Die sind aber auch einfach schoen.


Hoffe die Bilder gefallen euch. Ich wuerde gerne immer noch mehr hochladen,leider dauert das hier immer ne ganze Weile.Ausserdem kann man meist eh nicht festhalten wie schoen es in echt ist=)
Aber falls ihr noch mehr haben wollt,sagt Bescheid.

Herzallerliebste Gruesse an die Heimat.
Eure Kirsten

4 Kommentare:

  1. Hi meine allerliebste Schwester. Wie ich sehen kann ergeht es dir ganz gut da unten im warmen Land der vielen Schafe. Wie du ja bereits bei Mama und Papa im Garten sehen konntest ist bei uns schon der erste Schnee gefallen - hier hat es jetzt gestern noch mehr geschneit und jetzt sind auch die Straßen weiß. Alles sieht aus wie du schon aus dem letzten Jahr im Winter kennst - wenn dann abends die Lichter der Adventszeit in dem Schnee glitzern, sieht es aus wie in einer Schneekugel. Nun ja jetzt werd ich aufhören davon zu erzählen sonst bekommst du noch zu großes Heimweh. Ich hab dich am Sonntag leider ganz knapp verpasst ich kam gerade als du mit Papa und Mama aufgehört hattest zu skypen :-( Schade - nun ja... Ich war gestern noch bei Omi im KH - ihr gehts gut und sie kommt heute oder morgen nach Hause. Bei uns beiden gibt es nicht neues was ich berichten könnte - Rafael kommt gut in der Praxis zurecht und die Menschen hier haben ihn gut aufgenommen. Ich bin weiter arbeiten und da gibts nichts was ich dir erzählen könnte. Nun muss ich noch was tun - also meine liebste Kirsten wir wünschen dir npch weiterhin so viele schöne Tage bis wir das nächste mal was voneinander hören ... Allerliebste Grüße zurück - bis bald dein Lieblingsschwager und deine Schwester.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Kirsten,
    schön, von Dir zu lesen. Du machst das toll. Wenn man Deine Artikel liest, kann man sich so in etwa vorstellen, wie es da bei euch aussieht. Du bringst das gut rüber. Auch die Bilder sind klasse.
    Ich denke, Dich kann man als Reiseberichterstatterin einsetzen. Auf Deinen nächsten Bericht freue ich mich jetzt schon. Das wollte ich Dir auf diesem Wege mal mitteilen.
    Von hier zu erzählen ist, glaube ich, müßig. Du bist sicherlich über alles informiert. Es hat sich hier bis dato nichts geändert.
    Diese Woche haben wir eine e-Mail von unserem Freund Rolf Kaulhausen aus Aachen erhalten, aus der hervorgeht, dass man ihn am 19.11. beim Herzarzt untersucht hat und er musste sich bereits am 20.11. einer 7stündigen Bypassoperation unterziehen. Er wird jetzt wieder "aufgepäppelt" und muss in die Reha um, wie er sagt, wieder ein Mensch zu werden. Gott sei Dank hat es trotz aller Widerwärtigkeiten mit ihm gutgegangen.
    So, Kirsten, jetzt mache ich Schluss und wende mich wieder dem täglichen Einerlei zu.
    Weiterhin alles Gute für Dich und bis demnächst mal
    das sagt Dir us däm verschneite Kölle
    Klemens

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Kirsten,
    schöne grüße aus dem verschneiten Paffrath.Wie wir lesen geht es dir gut das freut uns. Die Bilder sind Wunder schön so das wir neidich werden.Natürlich soll ich dich auch von Oma Anni grüßen sie liest deine Texte auch. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Bilder und Texte .Bis dahin einen dicken Kuss Anja,Andreas, Alina und Kimberley

    AntwortenLöschen
  4. Kleine Kiki :)
    Schön zu sehen, dass du so viel erlebst du dir alles so gut gefällt! Und bei den Bildern kann man ja glatt neidisch werden! Und vorallem bei dem schönen Wetter! Hier ist es mooordskalt! Schnee und Eis überall! Bald ist schon Weihnachten... das ging alles irgendwie super schnell die Zeit seitdem du weg bist und noch ein bisschen vordrehen und du bist schon wieder da! Ratzfatz geht das! Ich hoffe du hast weiter so viel Spaß! Für neue TKKG folgen steh ich immer zur Verfügung! Ganz viel Küsse und Umarmungen von der Sarah :)

    AntwortenLöschen